
Urban Gardening-Projekt in Odenkirchen
Philipp Braun • 13. August 2020
Spielplatz an der Kohrstraße wird zum Barfuß-Pfad
Die Spielgeräte und der Bolzplatz an der Kohr- und Gerberstraße in Odenkirchen sind schon abgeräumt. Die Planungen für ein Urban Gardening-Projekt mit engagierten Bürgern laufen schon seit längerem. In nächster Zeit soll auf der Fläche der EWMG ein Gartenprojekt für die Nachbarschaft entstehen.
„Wir freuen uns sehr, dass der Planungs- und Bauausschuss im Rahmen des Masterplans Stadtbezirk Süd Mittel für das Urban Gardening-Projekt bereitgestellt hat. Kinder und Jugendliche in Großstädten wie Mönchengladbach kommen kaum noch mit Natur in Berührung. Dass sie bald vor Ort von engagierten Bürgern aus der direkten Nachbarschaft erfahren, wie Pflanzen wachsen und welch‘ intensive Pflege sie benötigen, ist nicht nur pädagogisch wertvoll, sondern stärkt auch den Zusammenhalt im Viertel.“, freut sich CDU- Ratsfrau Marion Gutsche.
Bereits im Februar war beschlossen worden, dass ein fünfstelliger Betrag für die Fläche in Odenkirchen bereitgestellt werden kann. Diese Mittel sollen für die Aufbereitung des ehemaligen Spiel- und Bolzplatzes genutzt werden. Des Weiteren können mit dem Geld Wasseranschlüsse, Gartengeräte oder Hochbeete angeschafft werden. Die Mags hat in einem ersten Schritt damit begonnen, die alten Spielgeräte abzubauen.
Momentan wird am Feinschliff für den Nachbarschaftsgarten gearbeitet. So ist beispielsweise statt Fußballtoren und Sandkasten eine Lerninsel für ein umweltpädagogisches Programm oder ein Barfußpfad in Zukunft vorstellbar.
„Wir freuen uns sehr, dass der Planungs- und Bauausschuss im Rahmen des Masterplans Stadtbezirk Süd Mittel für das Urban Gardening-Projekt bereitgestellt hat. Kinder und Jugendliche in Großstädten wie Mönchengladbach kommen kaum noch mit Natur in Berührung. Dass sie bald vor Ort von engagierten Bürgern aus der direkten Nachbarschaft erfahren, wie Pflanzen wachsen und welch‘ intensive Pflege sie benötigen, ist nicht nur pädagogisch wertvoll, sondern stärkt auch den Zusammenhalt im Viertel.“, freut sich CDU- Ratsfrau Marion Gutsche.
Bereits im Februar war beschlossen worden, dass ein fünfstelliger Betrag für die Fläche in Odenkirchen bereitgestellt werden kann. Diese Mittel sollen für die Aufbereitung des ehemaligen Spiel- und Bolzplatzes genutzt werden. Des Weiteren können mit dem Geld Wasseranschlüsse, Gartengeräte oder Hochbeete angeschafft werden. Die Mags hat in einem ersten Schritt damit begonnen, die alten Spielgeräte abzubauen.
Momentan wird am Feinschliff für den Nachbarschaftsgarten gearbeitet. So ist beispielsweise statt Fußballtoren und Sandkasten eine Lerninsel für ein umweltpädagogisches Programm oder ein Barfußpfad in Zukunft vorstellbar.
Alle Beiträge

Die Fraktion der CDU in der Bezirksvertretung Mönchengladbach-Nord hat sich konstituiert und ihren bisherigen Fraktionsvorsitzenden Michael Weigand im Amt bestätigt. Zu seinem neuen Stellvertreter wurde Alexander Kirchhofer gewählt. Jürgen Bertrams ist der Kandidat der Christdemokraten für das Amt des Bezirksbürgermeisters. „Wir gehen geschlossen und geeint in die neue Legislaturperiode der Bezirksvertretung Nord. Ich freue mich, der Bezirksfraktion weiterhin vorstehen zu dürfen, und noch mehr schaue ich voller Tatendrang auf eine spannende Aufgabe mit einem erneuerten Team“, entgegnete Michael Weigand nach gelungener Wahl. Die CDU in der BV Nord stellt sich künftig breiter auf: Zwei Bezirksvertreterinnen der sechs CDU-Mandatsträger sind weiblich und einer ist ein aktives Mitglied der Jungen Union. „Dieser Perspektivzugewinn war ein zentrales Ziel, das Simon Schmitz und ich in unserem Neustart-Papier 2022 formuliert hatten. Es wird der Fraktion gut tun, dass wir uns ab jetzt deutlich weiblicher und jünger präsentieren“, so Weigand. Die Bezirksfraktion sieht den beginnenden Kooperationsverhandlungen der CDU auf Ratsebene mit Spannung und Vorfreude entgegen. „Wir werden unseren Vertretern in den Arbeitsgruppen und vor allem unserem Mann in der zentralen Verhandlungsgruppe, Simon Schmitz, jederzeit hilfreich zur Seite stehen und sind uns sicher, dass wir sowohl eine spürbar bessere inhaltliche Politik als auch eine schlagkräftige Mannschaft für ein erfolgreiches Mönchengladbach aufstellen werden“, erklärte Weigand. Die neue Bezirksvertretung Nord wird am 12. November 2025 um 15 Uhr ihre erste Sitzung abhalten und dann auch einen neuen Bezirksbürgermeister wählen. Am 19. November 2025 wird dann in der zweiten Sitzung der BV Nord auch die inhaltliche Arbeit der neuen Legislaturperiode aufgenommen.

Die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Mönchengladbach hat sich in einer vorbereitenden Sitzung für die kommende Wahlperiode vorläufig konstituiert. In geheimer Wahl wurde der bisherige Fraktionsvorsitzende Fred Hendricks einstimmig mit 24 von 24 Stimmen im Amt bestätigt. Ebenfalls einstimmig wählte die Fraktion ihre stellvertretenden Vorsitzenden. Sie fungieren zugleich als Ansprechpartner der CDU-Fraktion in ihren Bezirken: · Michael Eßer (Westen) · Dominic Gläser (Osten) · Marion Gutsche (Süden) · Simon Schmitz (Norden) Fraktionsvorsitzender Fred Hendricks erklärte im Anschluss: „Wir haben heute gezeigt, dass die CDU-Fraktion geschlossen und motiviert in die neue Wahlperiode startet. Mit dem neuen Vorstand sind wir stark aufgestellt, um die Herausforderungen der kommenden Jahre entschlossen anzugehen und die Interessen unserer Stadtteile konsequent zu vertreten.“ Zugleich betonte Hendricks: „Für das große Vertrauen, das mir und den stellvertretenden Vorsitzenden heute ausgesprochen wurde, möchte ich mich herzlich bedanken. Dieses klare Ergebnis ist für uns Ansporn, unsere Arbeit mit ganzer Kraft für die Bürgerinnen und Bürger Mönchengladbachs fortzuführen.“ Die offizielle Konstituierung des Rates und damit der formale Beginn der neuen Ratsperiode erfolgt in der Ratssitzung am 5. November 2025. Im Laufe dieser Woche beginnen zudem Sondierungsgespräche mit der SPD über die Möglichkeit einer gemeinsamen Großen Koalition im Rat.
