Metropolregion zeichnet Wissenscampus aus

Philipp Braun • 14. August 2020

Drei Preise für Innovation gehen nach Mönchenglach

Der Wissenscampus, die Initiative „Support Your Local Heroes“ und der IT Dienstleister Hartmann GmbH & Co. KG sind mit dem Award der Metropolregion Rheinland ausgezeichnet worden. Die Metropolregion hatte ihre Mitglieder aufgerufen Unternehmen mit spannenden Innovationen vorzuschlagen.

„Die Corona-Krise und das Sterben des Einzelhandels in der Rheydter Innenstadt vermitteln vielen Mönchengladbachern gerade ein negatives Gefühl. Trotzdem sollten wir nicht vergessen wie viele erfolgreiche Unternehmen in Mönchengladbach nach wie vor aktiv sind. Gleich drei Awards gehen an Ideen aus unserer Stadt. Zum einen an Gründer, die schon erfolgreich sind, aber auch an den Verein Wissenscampus, der ein wichtiger Baustein für die Zukunft unserer Stadt sein wird. Meine herzlichsten Glückwünsche an die Preisträger, auf die wir alle stolz sein können.“, meint der CDU Fraktionsvorsitzende und Mitglied der Metropolregion Rheinland Dr. Hans-Peter Schlegelmilch.

„Herzlichen Glückwunsch an unsere Mönchengladbacher Preisträger. Sie sind der Beweis, wieviel Potential in unserer Stadt steckt und wie man gemeinsam Krisen bewältigt. Nur wer sich auf neue Ideen einlässt und mutig ist, kann sich weiterentwickeln und auch in Zukunft  erfolgreich sein.“, sagt CDU Ratsherr Norbert Post, ebenfalls Mitglied der Metropolregion Rheinland.

Hinter dem Verein Wissenscampus stehen 39 Unternehmer und Vertreter von Institutionen, die es sich zum Ziel gesetzt haben, auf dem Gelände des alten Polizeipräsidiums einen Ort des Wissens entstehen zu lassen, an dem Innovationen und neue Geschäftsmodelle geboren werden können.

Die Initiative „Support Your Local Heros” hat in der Corona-Krise T-Shirts zu Gunsten lokaler Unternehmen verkauft. Auf einer entsprechenden Internetseite können Interessierte die in Mönchengladbach produzierten T-Shirts bestellen und gleichzeitig auswählen, welchen „Local Hero“ sie mit ihrem Kauf unterstützen möchten. Über 70 Local Heroes werden auf der Seite präsentiert. Die Hälfte des Kaufpreises geht dann als Spende an den Unternehmer.

Mit seinem innovativen Neubau erfüllt das Rechenzentrum Hartmann sämtliche Nachhaltigkeitskriterien und bietet seinen Mitarbeitern ein modernes Arbeitsumfeld.
Der neue Firmensitz wurde in nur 8 Monaten Bauzeit fertig gestellt. Es ist das erste zweigeschossige Gebäude in Mönchengladbach, das komplett aus Holz besteht. Bei der Planung wurde auch das Thema New Work mitgedacht: Eine Lounge, Think Tanks, eine Terrasse und ein Fitnessraum mit Tischtennisplatte ermöglichen ein offenes Miteinander.


Alle Beiträge

von Michael Weigand 11. Oktober 2025
Die Fraktion der CDU in der Bezirksvertretung Mönchengladbach-Nord hat sich konstituiert und ihren bisherigen Fraktionsvorsitzenden Michael Weigand im Amt bestätigt. Zu seinem neuen Stellvertreter wurde Alexander Kirchhofer gewählt. Jürgen Bertrams ist der Kandidat der Christdemokraten für das Amt des Bezirksbürgermeisters. „Wir gehen geschlossen und geeint in die neue Legislaturperiode der Bezirksvertretung Nord. Ich freue mich, der Bezirksfraktion weiterhin vorstehen zu dürfen, und noch mehr schaue ich voller Tatendrang auf eine spannende Aufgabe mit einem erneuerten Team“, entgegnete Michael Weigand nach gelungener Wahl. Die CDU in der BV Nord stellt sich künftig breiter auf: Zwei Bezirksvertreterinnen der sechs CDU-Mandatsträger sind weiblich und einer ist ein aktives Mitglied der Jungen Union. „Dieser Perspektivzugewinn war ein zentrales Ziel, das Simon Schmitz und ich in unserem Neustart-Papier 2022 formuliert hatten. Es wird der Fraktion gut tun, dass wir uns ab jetzt deutlich weiblicher und jünger präsentieren“, so Weigand. Die Bezirksfraktion sieht den beginnenden Kooperationsverhandlungen der CDU auf Ratsebene mit Spannung und Vorfreude entgegen. „Wir werden unseren Vertretern in den Arbeitsgruppen und vor allem unserem Mann in der zentralen Verhandlungsgruppe, Simon Schmitz, jederzeit hilfreich zur Seite stehen und sind uns sicher, dass wir sowohl eine spürbar bessere inhaltliche Politik als auch eine schlagkräftige Mannschaft für ein erfolgreiches Mönchengladbach aufstellen werden“, erklärte Weigand. Die neue Bezirksvertretung Nord wird am 12. November 2025 um 15 Uhr ihre erste Sitzung abhalten und dann auch einen neuen Bezirksbürgermeister wählen. Am 19. November 2025 wird dann in der zweiten Sitzung der BV Nord auch die inhaltliche Arbeit der neuen Legislaturperiode aufgenommen.
von Philipp Braun 30. September 2025
Die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Mönchengladbach hat sich in einer vorbereitenden Sitzung für die kommende Wahlperiode vorläufig konstituiert. In geheimer Wahl wurde der bisherige Fraktionsvorsitzende Fred Hendricks einstimmig mit 24 von 24 Stimmen im Amt bestätigt. Ebenfalls einstimmig wählte die Fraktion ihre stellvertretenden Vorsitzenden. Sie fungieren zugleich als Ansprechpartner der CDU-Fraktion in ihren Bezirken: · Michael Eßer (Westen) · Dominic Gläser (Osten) · Marion Gutsche (Süden) · Simon Schmitz (Norden) Fraktionsvorsitzender Fred Hendricks erklärte im Anschluss: „Wir haben heute gezeigt, dass die CDU-Fraktion geschlossen und motiviert in die neue Wahlperiode startet. Mit dem neuen Vorstand sind wir stark aufgestellt, um die Herausforderungen der kommenden Jahre entschlossen anzugehen und die Interessen unserer Stadtteile konsequent zu vertreten.“ Zugleich betonte Hendricks: „Für das große Vertrauen, das mir und den stellvertretenden Vorsitzenden heute ausgesprochen wurde, möchte ich mich herzlich bedanken. Dieses klare Ergebnis ist für uns Ansporn, unsere Arbeit mit ganzer Kraft für die Bürgerinnen und Bürger Mönchengladbachs fortzuführen.“ Die offizielle Konstituierung des Rates und damit der formale Beginn der neuen Ratsperiode erfolgt in der Ratssitzung am 5. November 2025. Im Laufe dieser Woche beginnen zudem Sondierungsgespräche mit der SPD über die Möglichkeit einer gemeinsamen Großen Koalition im Rat.
Mehr anzeigen