CDU setzt sich erfolgreich für die Senioren in Mönchengladbach ein

Philipp Braun • 21. Februar 2025

 Urwahl des Seniorenrates beschlossen

Ein großer Erfolg für die Seniorinnen und Senioren, sowie den Seniorenrat: Der Rat der Stadt Mönchengladbach hat in seiner heutigen Sitzung den Antrag der CDU zur Urwahl des Seniorenrates beschlossen. Die geheime Abstimmung endete mit 35 zu 34 Stimmen und einer Enthaltung zugunsten des Antrags. Damit konnte die CDU die bisherige Mehrheit der ehemaligen Ampel-Kooperation durchbrechen und ein starkes Zeichen für die direkte demokratische Mitbestimmung der Senioren setzen.
 
Fred Hendricks, Vorsitzender der CDU-Fraktion, zeigt sich erfreut: "Mit diesem Beschluss haben wir einen großen Schritt für die Demokratie in unserer Stadt gemacht. Die CDU hat sich konsequent für die Interessen der Senioren eingesetzt, und wir sind froh, dass sich eine Mehrheit im Rat diesem Anliegen angeschlossen hat. Dass wir mit unserem Antrag erfolgreich waren, zeigt: Die CDU ist die gestaltende Kraft in Mönchengladbach, welche die Interessen der Bürgerinnen und Bürger im Blick hat". Im Vorfeld der Abstimmung hatte sich der Seniorenrat selbst bereits einstimmig für eine Urwahl ausgesprochen.
 
Auch Martin Heinen, stellv. Fraktionsvorsitzender und Mitglied im Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Senioren hebt die Bedeutung der Entscheidung hervor: "Der Seniorenrat selbst hat sich klar für eine Urwahl in Zusammenhang mit der nächsten Kommunalwahlausgesprochen. Es ist nur folgerichtig, diesem Wunsch zu entsprechen und den Senioren mehr direkte Mitbestimmung zu ermöglichen. Dass sich die Verwaltungsspitze um OB Heinrichs - unterstützt von der SPD - gegen diesen demokratischen Schritt gestellt hat, ist für uns nicht nachvollziehbar. Umso erfreulicher ist es, dass eine Mehrheit im Rat die Notwendigkeit dieser Entscheidung erkannt hat."
 
Michael Schmitz, sozialpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion freut sich auf die künftige Zusammenarbeit: "Wir waren anfangs skeptisch, ob ein Seniorenrat einen Mehrwert für unsere Stadt bieten kann. Ich selbst bin seit seiner Gründung stets mit dabei und schätze den parteiunabhängigen Diskurs im Seniorenrat sehr, dessen Legitimität durch die Urwahl nochmals deutlich erhöht werden wird. Nun ist es wichtig, dass schon zur Kommunalwahl alle Vorbereitungen durch die Stadt getroffen werden, dass die Seniorenratswahl zeitgleich mit der Kommunalwahlwahl stattfinden kann".

Alle Beiträge

von Michael Weigand 11. Oktober 2025
Die Fraktion der CDU in der Bezirksvertretung Mönchengladbach-Nord hat sich konstituiert und ihren bisherigen Fraktionsvorsitzenden Michael Weigand im Amt bestätigt. Zu seinem neuen Stellvertreter wurde Alexander Kirchhofer gewählt. Jürgen Bertrams ist der Kandidat der Christdemokraten für das Amt des Bezirksbürgermeisters. „Wir gehen geschlossen und geeint in die neue Legislaturperiode der Bezirksvertretung Nord. Ich freue mich, der Bezirksfraktion weiterhin vorstehen zu dürfen, und noch mehr schaue ich voller Tatendrang auf eine spannende Aufgabe mit einem erneuerten Team“, entgegnete Michael Weigand nach gelungener Wahl. Die CDU in der BV Nord stellt sich künftig breiter auf: Zwei Bezirksvertreterinnen der sechs CDU-Mandatsträger sind weiblich und einer ist ein aktives Mitglied der Jungen Union. „Dieser Perspektivzugewinn war ein zentrales Ziel, das Simon Schmitz und ich in unserem Neustart-Papier 2022 formuliert hatten. Es wird der Fraktion gut tun, dass wir uns ab jetzt deutlich weiblicher und jünger präsentieren“, so Weigand. Die Bezirksfraktion sieht den beginnenden Kooperationsverhandlungen der CDU auf Ratsebene mit Spannung und Vorfreude entgegen. „Wir werden unseren Vertretern in den Arbeitsgruppen und vor allem unserem Mann in der zentralen Verhandlungsgruppe, Simon Schmitz, jederzeit hilfreich zur Seite stehen und sind uns sicher, dass wir sowohl eine spürbar bessere inhaltliche Politik als auch eine schlagkräftige Mannschaft für ein erfolgreiches Mönchengladbach aufstellen werden“, erklärte Weigand. Die neue Bezirksvertretung Nord wird am 12. November 2025 um 15 Uhr ihre erste Sitzung abhalten und dann auch einen neuen Bezirksbürgermeister wählen. Am 19. November 2025 wird dann in der zweiten Sitzung der BV Nord auch die inhaltliche Arbeit der neuen Legislaturperiode aufgenommen.
von Philipp Braun 30. September 2025
Die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Mönchengladbach hat sich in einer vorbereitenden Sitzung für die kommende Wahlperiode vorläufig konstituiert. In geheimer Wahl wurde der bisherige Fraktionsvorsitzende Fred Hendricks einstimmig mit 24 von 24 Stimmen im Amt bestätigt. Ebenfalls einstimmig wählte die Fraktion ihre stellvertretenden Vorsitzenden. Sie fungieren zugleich als Ansprechpartner der CDU-Fraktion in ihren Bezirken: · Michael Eßer (Westen) · Dominic Gläser (Osten) · Marion Gutsche (Süden) · Simon Schmitz (Norden) Fraktionsvorsitzender Fred Hendricks erklärte im Anschluss: „Wir haben heute gezeigt, dass die CDU-Fraktion geschlossen und motiviert in die neue Wahlperiode startet. Mit dem neuen Vorstand sind wir stark aufgestellt, um die Herausforderungen der kommenden Jahre entschlossen anzugehen und die Interessen unserer Stadtteile konsequent zu vertreten.“ Zugleich betonte Hendricks: „Für das große Vertrauen, das mir und den stellvertretenden Vorsitzenden heute ausgesprochen wurde, möchte ich mich herzlich bedanken. Dieses klare Ergebnis ist für uns Ansporn, unsere Arbeit mit ganzer Kraft für die Bürgerinnen und Bürger Mönchengladbachs fortzuführen.“ Die offizielle Konstituierung des Rates und damit der formale Beginn der neuen Ratsperiode erfolgt in der Ratssitzung am 5. November 2025. Im Laufe dieser Woche beginnen zudem Sondierungsgespräche mit der SPD über die Möglichkeit einer gemeinsamen Großen Koalition im Rat.
Mehr anzeigen