Kampf gegen laute Motoren verstärken

Philipp Braun • 30. September 2021

CDU fordert koordiniertes Vorgehen gegen Raser und PS-Poser

Die Ampel hat in der Bezirksvertretung Süd vor dem Hintergrund massiver Anwohnerbeschwerden Maßnahmen beschlossen, die sich gegen die Präsenz von Angehörigen der Raser- und Poserszene auf dem Parkplatz des Stadtbades an der Pahlkestraße richten. Außerdem erkundigte sich ein Bezirksvertreter der SPD nach der Beurteilung ebendieser Problematik durch die Verwaltung an der Stresemannstraße. Dies haben Martin Heinen, Sprecher der CDU-Ratsfraktion im Ausschuss für Feuerwehr, öffentliche Ordnung und Katastrophenschutz und Roderich Busch, Vorsitzender der CDU-Bezirksfraktion Süd nun zum Anlass genommen, bei der Verwaltung eine gemeinsame Anfrage zur Einschätzung der Situation zu stellen. Außerdem wird die CDU die nächste Sitzung des Polizeibeirates dazu nutzen, das Thema dort ebenfalls zur Sprache zu bringen.   

„Gerade weil sich das Problem mit dem teilweise auch strafrechtlich relevanten „Imponiergehabe“ einiger weniger an vielen Ecken unserer Stadt leider immer wieder deutlich zeigt, kann ich alle Anwohnerinnen und Anwohner gut verstehen, die nicht länger bereit sind, dies vor ihrer Haustüre zu tolerieren. Hier braucht es aber dringend ein stadtweit koordiniertes, zwischen Polizei und Kommunalem Ordnungsdienst abgestimmtes Vorgehen, ansonsten wird der Erfolg maximal in der Verdrängung an andere Orte bestehen“ führt Roderich Busch aus. Martin Heinen ergänzt: „Ganz eindeutig handelt es sich um ein gesamtstädtisches Problem, welches einer entsprechenden Antwort bedarf. Neben den von der Ampel aufgezeigten Problembereichen in Rheydt hat die CDU-Bezirksfraktion Süd in der Sitzung richtigerweise auch bereits auf entsprechende Treffpunkte in Odenkirchen aufmerksam gemacht. Allerdings zeichnet sich gerade die Raser- und Poserszene durch ihre hohe Mobilität aus und beschränkt sich daher nicht auf den Stadtbezirk Süd. Ich persönlich kenne derartige Probleme beispielsweise auch vom Bismarckplatz und aus der Umgebung des Hans-Jonas-Park, und leider hören wir auch aus den Stadtbezirken Ost und West, dass diese dort ebenfalls nicht unbekannt sind.“

Die CDU-Ratsfraktion fordert die Ampel-Kooperation, die Polizei und die Ordnungsverwaltung daher auf, in koordinierter Art und Weise und auf gesamtstädtischer Ebene wirkungsvolle Maßnahmen gegen die Raser- und Poserszene zu ergreifen.  

Alle Beiträge

von Michael Weigand 11. Oktober 2025
Die Fraktion der CDU in der Bezirksvertretung Mönchengladbach-Nord hat sich konstituiert und ihren bisherigen Fraktionsvorsitzenden Michael Weigand im Amt bestätigt. Zu seinem neuen Stellvertreter wurde Alexander Kirchhofer gewählt. Jürgen Bertrams ist der Kandidat der Christdemokraten für das Amt des Bezirksbürgermeisters. „Wir gehen geschlossen und geeint in die neue Legislaturperiode der Bezirksvertretung Nord. Ich freue mich, der Bezirksfraktion weiterhin vorstehen zu dürfen, und noch mehr schaue ich voller Tatendrang auf eine spannende Aufgabe mit einem erneuerten Team“, entgegnete Michael Weigand nach gelungener Wahl. Die CDU in der BV Nord stellt sich künftig breiter auf: Zwei Bezirksvertreterinnen der sechs CDU-Mandatsträger sind weiblich und einer ist ein aktives Mitglied der Jungen Union. „Dieser Perspektivzugewinn war ein zentrales Ziel, das Simon Schmitz und ich in unserem Neustart-Papier 2022 formuliert hatten. Es wird der Fraktion gut tun, dass wir uns ab jetzt deutlich weiblicher und jünger präsentieren“, so Weigand. Die Bezirksfraktion sieht den beginnenden Kooperationsverhandlungen der CDU auf Ratsebene mit Spannung und Vorfreude entgegen. „Wir werden unseren Vertretern in den Arbeitsgruppen und vor allem unserem Mann in der zentralen Verhandlungsgruppe, Simon Schmitz, jederzeit hilfreich zur Seite stehen und sind uns sicher, dass wir sowohl eine spürbar bessere inhaltliche Politik als auch eine schlagkräftige Mannschaft für ein erfolgreiches Mönchengladbach aufstellen werden“, erklärte Weigand. Die neue Bezirksvertretung Nord wird am 12. November 2025 um 15 Uhr ihre erste Sitzung abhalten und dann auch einen neuen Bezirksbürgermeister wählen. Am 19. November 2025 wird dann in der zweiten Sitzung der BV Nord auch die inhaltliche Arbeit der neuen Legislaturperiode aufgenommen.
von Philipp Braun 30. September 2025
Die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Mönchengladbach hat sich in einer vorbereitenden Sitzung für die kommende Wahlperiode vorläufig konstituiert. In geheimer Wahl wurde der bisherige Fraktionsvorsitzende Fred Hendricks einstimmig mit 24 von 24 Stimmen im Amt bestätigt. Ebenfalls einstimmig wählte die Fraktion ihre stellvertretenden Vorsitzenden. Sie fungieren zugleich als Ansprechpartner der CDU-Fraktion in ihren Bezirken: · Michael Eßer (Westen) · Dominic Gläser (Osten) · Marion Gutsche (Süden) · Simon Schmitz (Norden) Fraktionsvorsitzender Fred Hendricks erklärte im Anschluss: „Wir haben heute gezeigt, dass die CDU-Fraktion geschlossen und motiviert in die neue Wahlperiode startet. Mit dem neuen Vorstand sind wir stark aufgestellt, um die Herausforderungen der kommenden Jahre entschlossen anzugehen und die Interessen unserer Stadtteile konsequent zu vertreten.“ Zugleich betonte Hendricks: „Für das große Vertrauen, das mir und den stellvertretenden Vorsitzenden heute ausgesprochen wurde, möchte ich mich herzlich bedanken. Dieses klare Ergebnis ist für uns Ansporn, unsere Arbeit mit ganzer Kraft für die Bürgerinnen und Bürger Mönchengladbachs fortzuführen.“ Die offizielle Konstituierung des Rates und damit der formale Beginn der neuen Ratsperiode erfolgt in der Ratssitzung am 5. November 2025. Im Laufe dieser Woche beginnen zudem Sondierungsgespräche mit der SPD über die Möglichkeit einer gemeinsamen Großen Koalition im Rat.
Mehr anzeigen