
Verwaltung gibt grünes Licht für Joseph-Pilates-Platz in Innenstadt
Mit Schreiben vom 17. Juli hat die Verwaltung jetzt grünes Licht zur Benennung eines Platzes nach dem in Mönchengladbach geborenen und international bekannten Gesundheits- und Fitnesstrainer Joseph Pilates in der Nähe seines Geburtshauses an der Waldhausener Straße 20 (heutige Hausnummer 24) gegeben. Wie die Stadt mitteilt, ermöglichten die rechtlichen Vorgaben eine entsprechende Benennung des Flurstücks 336, das unmittelbar an den Dicken Turm grenzt und ihn einfasst. Hierdurch komme es weder zu einer Unterbrechung bereits bestehender Straßen- oder Platzbezeichnungen (etwa der Waldhausener Straße) noch zu Adressänderungen angrenzender Gebäude wie etwa des Dicken Turms (Turmstiege 16). Hierzu der Vorsitzende der CDU-Bezirksfraktion Nord, Christoph Dohmen, auf dessen Initiative CDU und SPD in der letzten Sitzung der Bezirksvertretung Nord den entsprechenden Prüfantrag eingebracht hatten:
„Das ist eine großartige Nachricht für die jedes Jahr wachsende weltweite Pilates-Gemeinschaft und die Stadt Mönchengladbach. Fast 250 Teilnehmende aus 43 Ländern reisten im Mai für den diesjährigen Pilates-Kongress in die Vitusstadt. Kaum eine andere Veranstaltung in unserer Stadt ist derart international besucht. Auf unseren Prüfantrag erhielten wir insbesondere über die Sozialen Medien begeisterte Rückmeldungen aus der ganzen Welt. Das alles zeigt, welchen hohen Stellenwert Mönchengladbach bei Pilates-Übenden heute genießt. Joseph Pilates ist längst ein globaler Botschafter für Fitness, Gesundheit und Vitalität. Es ist daher höchste Zeit, dass er in seiner Geburtsstadt eine angemessene Würdigung für sein Lebenswerk erfährt. Insbesondere freue ich mich sehr, dass es mit einer Platzbenennung unmittelbar an seinem Geburtshaus an der Waldhausener Straße klappt. Der Verwaltung gebührt großer Dank, dass sie die Prüfung so schnell abgeschlossen hat.“
Alle Beiträge

